Matías studierte Tourismus in Inacap, Osorno – Chile. Er wuchs als Bergsteiger im Bergsteigerverein “Amun Newen” in Osorno heran. Er absolvierte Kurse der Orientierung, des Bergsteigens und Kletterns in der “Federación de Andinismo – FEACH” Chile und der “Escuela Española de Alta Montaña – EEAM”. Im Jahr 2009 den Wilderness First Responder – Erste Hilfe Kurs – (CSE/WFR Ecomed 2009 / WAFA ECSI 2012) sowie 2012 “Industrieklettertechniken” mit Vertisub. Spezieller Reiseführer, der im nationalen Tourismusdienst (Sernatur) registriert ist. Er arbeitete zwischen 2008 und 2009 in Peulla, Südchile.

Im Alter von 13 Jahren zu Bergsteigen und Klettern in den Anden des südlichen Chiles. Er realisiert Besteigungen auf dem europäischen Kontinent und in den Anden, einschließlich des Zmutt Grats auf dem Matterhorn, Mont Blanc, der Versuch der “Swiss-Route” in Grand Capucin, die Südwand der Marmolada, erschließen der “Via Chilena” am Mount Tronador. Darüber hinaus erklomm er er den Vulkan San Jose, die Vulkane Casa Blanca, Puyehue, Calbuco, Osorno, Mocho – Choshuenco, Puntiagudo und machte die erste absolute Ersteigung des “Cerro Isi” in der Cordon “Los Cenizos” im Süden Chiles (2007).

Juni 2011 reiste Matias nach Peru um einen Monat in der Cordillera Blanca bergzusteigen. Im Gebiet der Valle de Ishinca und Valle de los nevados Alpamayo y Quitaraju erklomm er den Gipfel des Tocallarju (6032m).

Wähle Sprache
    Warenkorb